31.10.2025
				Typografie in sozialer Praxis. Zur Poetik und Metapragmatik
				der grafischen Form (Tagung 
			Medienpoesie im Schweizer und internationalen Buchmarkt von 1916 bis 1989, Universität Lausanne) [auf Einladung].
9.07.2025
				Metapragmatics and Social Positioning. Ideology Meets Interaction
				(LiLi-Kolloquium, Universität Bielefeld) [auf Einladung].
				
			21.01.2025
				Sprachideologien. Sand und Öl im Getriebe des gesellschaftlichen
				Austauschs (Sprachdidaktisches Kolloquium 
			(Meta)Sprache(n): Erleben, Einstellungen, Ideologien, Universität zu Köln) [auf Einladung].
11.01.2025
				X About Y. Approaching Metapragmatic Reflection Beyond Talk 
				(Workshop 
			Talk About Talk – Enregisterment, Language Awareness, Metalinguistic Discourses, Universität Kiel) [auf Einladung].
28.11.2024
			Linguistik und Öffentlichkeit. Hintergründe und Funktionen eines ideologisch konstruierten Oppositionspaars
			(Tagung 
			Linguistik und Öffentlichkeit: Wer braucht wen und warum (nicht)?anlässlich des 60. Geburtstages von Monika Dannerer, Universität Innsbruck) [auf Einladung].
29.10.2024
			Schriftliche Prothese  oder taktile Selbstermächtigung?
			Kommunikationsideologisch bedingte soziale Ungleichheit am Beispiel von Braille
			(Promotionskolleg 
			Mitsprache. Mitbestimmung durch Sprachgewalten, Ruhr-Universität Bochum, Online) [auf Einladung].
2.09.2024
			What you see is what you get? Der visual turn  auf dem kommunikationsideologischen
			Prüfstand (Workshop 
			Linguistische Perspektive auf visuelle Kommunikation, Universität Bern) [auf Einladung].
2.09.2024
			Hands on! Wie lässt sich Graphie-Ideologie erfassen ?
			(Workshop 
			Linguistische Perspektive auf visuelle Kommunikation, Universität Bern) [auf Einladung].
29.08.2024
			
			The Total Linguistic Fact. Linguistics at the Interface of System, Use, and Ideology (LingColl 2024: Standard Language. Language Usage. Language Identities, Universität Zürich) [Keynote].
17.05.2024
				Gendern  als Objekt metapragmatischer
				Positionierung in der Politik (DFG-Projekt 
Folien (reduzierte Grafikqualität, ohne Videos) (PDF, 1,7 MB)
			Uns war klar: Das knallt.
Genderbezogene Praktiken bei Personenreferenzen: Diskurs, Grammatik, Kognition, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br., Online) [auf Einladung].
Folien (reduzierte Grafikqualität, ohne Videos) (PDF, 1,7 MB)
9.01.2024
			Die im Dunkeln sieht man nicht. Der visual turn  auf dem kommunikationsideologischen
			Prüfstand	(Dahlem Lectures in Linguistics, FU Berlin) [auf	Einladung].
			
			9.01.2024
			sie ham geSAGT geDÖ:NS. Sprachbewertung als Mittel politischer Positionierung
			(Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft, FU Berlin) [auf	Einladung].
			
			17.11.2023
			Im akademischen Theater. Inszenierungen von Expertise und ihrer Außenwelt 
			(8. Innsbrucker Winterschool 
			Potenziale der Angewandten Linguistik, Obergurgl) [auf Einladung].
26.10.2023
			Metapragmatik: Linguistik an den Schnittstellen zwischen Sprachsystem, Sprachgebrauch
			und Gesellschaft (24. Studentische Tagung Sprachwissenschaft [StuTS], Wien) [Keynote].
			
			23.09.2023
			Kommunikativer Sinn jenseits von sprachlicher Variation. Design und Typografie
			als Gegenstand der Soziolinguistik
			(25. Internationales SORAK-Symposium, Injewon, Mungyeong, Südkorea) [Keynote].
			
			22.09.2023
			Kommunikationsideologien. Sand und Öl im Getriebe des gesellschaftlichen Austauschs
			(25. Internationales SORAK-Symposium, Injewon, Mungyeong, Südkorea) [Keynote].
			
			27.06.2023
			Textgestaltung als soziale Praxis. Zur Poetik und Metapragmatik der grafischen Form
			(Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn) [auf Einladung].
			
			4.05.2023
				Sprachideologien: Sand und Öl im Getriebe des gesellschaftlichen Austauschs
				(Internationale und interdisziplinäre wissenschaftliche Konferenz des Forschungsausschusses der Aue-Stiftung: 
			Was die Gesellschaft bewegt – German Studies in Nordeuropa zu aktuellen Fragen aus Sprache/Kultur, Politik und Geschichte, Helsinki) [Keynote].
14.04.2023
				Workshop 
Folien (PDF, 4,1 MB)
			Migration und Diskursanalyse(Forum Junge Romanistik 2023 – Migration und Transnationalisierung in der Romania, Universität Passau) [auf Einladung].
Folien (PDF, 4,1 MB)
17.01.2023
				Typographie als soziale Praxis. Kontexte, Wissen und Ideologien
				(Vortragsreihe 
			Edition und Typografie, Bergische Universität Wuppertal) [auf Einladung].
11.11.2022
				Ease, Comfort and Control. Ideologies of Design in an Open Source Project.
				(COST Action 
			Language in the Human-Machine Era, Work Group 6 Meeting
Ideologies, Beliefs, Attitudes, Online) [auf Einladung].
5.07.2022
				Die Sagbarkeit des Unsagbaren . Pragmatik und Metapragmatik des Tabus
				(Vorlesungsreihe 
			Tabu – Über das (Un-)Sagbare, (Un-)Machbare und (Un-)Berührbare, Universität Magdeburg) [Gastvortrag auf Einladung von Kersten Sven Roth und Kristin Kuck].
22.06.2022
				What You See Is What You Get. Challenging the Primacy of the Visual
				in Linguistic Research on and Societal Treatment of Writing
				(Language in Society Seminar 
			Multilingual, Multilectal, Multiscriptal Writing, Dubrovnik) [auf Einladung].
10.06.2022
				[mit David Klein] Blind Spots. On the Discursive (In-)Visibility of
				Braille as Opposed to Sign Language
				(Tagung 
			Grapholinguistics in the 21st Century 2022, Paris/online).
10.06.2022
				(Typo-)Graphic Knowledge. From Semiotic Resource  to Social Practice 
				(Tagung 
			Grapholinguistics in the 21st Century 2022, Paris/online).
10.12.2021
				From Semiotic Resource  to Social Practice .
				The Indexical Dynamics of Typography
				(46. Österreichische Linguistik-Tagung [ÖLT],
				Workshop 
			Writing: System, Use, Ideology, Universität Wien, online) [auf Einladung].
9.12.2021
				Zwischen Interaktion und Ideologie. Metapragmatische Positionierung
				(Tagung 
			Politisches Positionieren. Sprachliche und soziale Praktiken, Akademie der Wissenschaften, Heidelberg, online) [auf Einladung].
10.09.2021
				row() row() row() this->boat->row() /*gently down the*/ <sstream>.
				Language Maintenance and Ideologies of Communication in a Free and
				Open Source (F/OSS) Community (Online-Tagung 
			Language Contact in Times of Globalization 5[LCTG 5], University of Celovec/Klagenfurt, Sektion
Language Contact and Late‐Modern Publics) [auf Einladung].
20.05.2021
				Sprachideologien. Sand und Öl im Getriebe des gesellschaftlichen Austauschs
					(Vorlesungsreihe des Instituts für Kulturanalyse, Universität Celovec/Klagenfurt,
					online) [auf Einladung].
			
			10.03.2021
				
Folien (PDF, 1,6 MB)
			Ye shall know the truth, and the truth shall make you free: Die Sprachwissenschaft als soziale Akteurin und ihr Kampf um sprachideologische Deutungshoheit (IDS-Jahrestagung 2021, online) [Plenarvortrag auf Einladung].
Folien (PDF, 1,6 MB)
13.11.2020
				
			Einfach kreativ sein!– Kreativitätsdispositive und Kreativitätsideologien in Ratgebern. (Online-Tagung
Ratgebepraxis in der spätmodernen Gesellschaft: Sprache, Normierung, Wissen, Universität Gießen) [auf Einladung].
30.11.2019
				Vielfach lesbar – unübersehbar. Typographie in der (akademischen)
				Wissenskonstruktion. Symposium 
			Das Auge liest mit: Über den didaktischen Mehrwert von Typografie(MuseumsQuartier Wien) [auf Einladung].
7.11.2019
				Ideologies of Communication: The Social Link Between Actors, Signs, and Practices
				(Karlsuniversität Prag).
Folien (PDF, 6,2 MB)
Handout (PDF, 544 KB)
			Folien (PDF, 6,2 MB)
Handout (PDF, 544 KB)
6.11.2019
				There’s Meaning Beyond Texts: Linguistic Pathways to Discourse
				(Karlsuniversität Prag).
Folien (PDF, 3,7 MB)
Handout (PDF, 338 KB)
			Folien (PDF, 3,7 MB)
Handout (PDF, 338 KB)
5.11.2019
				A Sociolinguistics of Typography: Why Graphic Design Matters to Linguistics
				(Karlsuniversität Prag).
Folien (PDF, 1,8 MB; reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 522 KB)
			Folien (PDF, 1,8 MB; reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 522 KB)
9.10.2019
				A Sociolinguistics of Typography: Why Graphic Design Matters to Linguistics
				(St. Peter the Great Polytechnical University St. Petersburg).
Folien (PDF, 4,2 MB; reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 563 KB)
			Folien (PDF, 4,2 MB; reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 563 KB)
8.10.2019
				Ideologies of Communication: Language Evaluation as a Social Practice
				(St. Peter the Great Polytechnical University St. Petersburg).
Folien (PDF, 3,6 MB)
Handout (PDF, 539 KB)
			Folien (PDF, 3,6 MB)
Handout (PDF, 539 KB)
4.10.2019
				From Metalanguage to Metapragmatics: Exploring Non-Linguistic Language Reflection
				(St. Peter the Great Polytechnical University St. Petersburg).
Folien (PDF, 4,0 MB)
Handout (PDF, 894 KB)
			Folien (PDF, 4,0 MB)
Handout (PDF, 894 KB)
4.10.2019
				There’s Meaning Beyond Texts: Linguistic Pathways to Discourse
				(St. Peter the Great Polytechnical University St. Petersburg).
Folien (PDF, 6,2 MB)
Handout (PDF, 343 KB)
			Folien (PDF, 6,2 MB)
Handout (PDF, 343 KB)
5.09.2019
				His Master’s Voice. Die soziale Konstruktion des Laien durch den Experten
				(Tagung 
				Laien – Wissen – Sprache, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel).
10.06.2019
					[mit Jonas Hassemer] The Order of Things and That Thing Called Order .
					Pragmatic Inquiry as a Metapragmatic Practice. 16th International
					Pragmatics Conference, Hong Kong.
				
		    8.04.2019
				    Mediatisierte Kommunikation und metapragmatische Reflexivität.
		            Soziolinguistische und sprachanthropologische Zugänge
		            (Vortragsreihe 
        Soziologische Vorträgedes Instituts für Soziologie, Universität Wien) [Gastvortrag].
16.01.2019
						Textdesign und Textwirkung: Soziolinguistisch betrachtet
            (Workshop 
Folien (PDF, 561 KB)
Handout (PDF, 324 KB)
        Zeitschriften, Gestaltung, Design, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Forschergruppe
Transnational Periodical Cultures) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 561 KB)
Handout (PDF, 324 KB)
13.12.2018
		Das Unbehagen an der Kultur
		(Wirtschaftsuniversität Wien, Linguistikzirkel) [Gastvortrag].
		
        17.10.2018
           Mediatised Lifeworlds – Young People’s Narrative Constructions, Connections and Appropriations. Introducing a Research Platform
            (Final Workshop 
        What’s up, Switzerland? Language, Individuals and Ideologies in Mobile Messaging, Universität Zürich) [Gastvortrag].
13.09.2018[mit Christian Bendl]
           Protest als mediatisierte Sinnstiftungspraktik. Das Beispiel Identitäre Bewegung Österreich
            (GAL-Kongress 2018, Essen, Symposium 
        Wandel der Protestkommunikation: Sprache – Medien – Modalitäten).
13.06.2018
            Kreativität und/als Ideologie (Universität Bremen, Colloquium Deutsche Sprachwissenschaft).
		
        23.03.2018
            Ideological visions: The discursive appropriation of public space  as a reflexive practice (Tagung 
        Wild Publics: Language in public space under the conditions of late modernity, Berlin).
15.02.2018
            Typographie als Objekt und Mittel sozialer Zuschreibungen (Workshop 
        Disziplinäre Zugänge zur Typographie, Erlangen).
25.01.2018
            Protest als soziale und kommunikative Praxis: Bedingungen, Formen, Erwartungen (Vortragsreihe 
        Protest, Katholische Universität Eichstätt).
9.01.2018
		Kreativität als soziale Praxis: Ideologien, Hierarchien, Positionen (Vortragsreihe 
Folien (PDF, 829 KB)
        Sprache und Kreativität, Universität Paderborn).
Folien (PDF, 829 KB)
18.11.2017
		Lesbarkeit und Typografie: Soziolinguistische Überlegungen (Diskussionsveranstaltung 
Folien (PDF, 1 MB)
        Lesbar VI, Typographische Gesellschaft München) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 1 MB)
31.10.2017
		Typographie und Textdesign (Universität Basel, Deutsches Seminar, Vorlesung 
Folien (PDF, 1,9 MB; reduzierte Grafikqualität)
        Textlinguistikvon Martin Luginbühl) [Vortrag auf Einladung].
Folien (PDF, 1,9 MB; reduzierte Grafikqualität)
6.10.2017
		Kultur als Kontext und Konstrukt diskursiver Praktiken (Tagung 
		Die Leistung der Philologie bei der Deutung der Kultur(en), Universität Sarajevo, Bosnien-Herzegowina) [Vortrag auf Einladung].
1.06.2017
		Ideologische Inskriptionen: Schreibung als Mittel und Ankerpunkt sozialer Positionierung (Symposium 
		Register des digitalen Schreibens: Soziolinguistische, schriftlinguistische und sprachdidaktische Perspektiven, Hamburg) [Vortrag auf Einladung].
13.05.2017
		Schrift im Kontext – Schrift als Kontext: Die Textgestalt als Mittel, Gegenstand und Resultat von Erkenntnis
		(Typotage Leipzig) [Vortrag auf Einladung].
Folien (PDF, 612 KB; reduzierte Grafikqualität)
		Folien (PDF, 612 KB; reduzierte Grafikqualität)
7.04.2017
		Sprache als soziales Kapital (Festival
		
		UniOrientiert, Universität Wien).
19.11.2016
		Soziale Positionierung als sprachliche Praxis: theoretische Konzepte und methodische Zugänge
		[Einführung in das Workshopthema] (Österreichische Linguistiktagung, Graz, Workshop
		
Folien (PDF, 252 KB)
		Soziale Positionierung als sprachliche Praxis: theoretische Konzepte und methodische Zugänge)
Folien (PDF, 252 KB)
30.10.2016[mit Christian Bendl]
		Rassismus  in sozialen Netzwerken (Oberösterreichische Kulturvermerke Gmunden).
Folien (PDF, 4,4 MB)
		Folien (PDF, 4,4 MB)
5.10.2016[mit Christian Bendl]
		
Folien (PDF, 415 KB)
		Wer (wider-)spricht?Widerspruch und Widersprüchlichkeit als Praxis und Pol sozialer Positionierung (Tagung
Historizität des Widersprüchlichen, Bremen).
Folien (PDF, 415 KB)
29.09.2016
		Sprach|Kultur|Ideologie. (Sprach-)Kulturen als Kontext und Konstrukt metapragmatischer Diskurse
		(GAL-Kongress 2016, Koblenz) [Plenarvortrag].
Folien (PDF, 1,3 MB)
		Folien (PDF, 1,3 MB)
23.07.2016[mit Robert Leucht]
		
Folien (PDF, 283 KB)
Handout (PDF, 440 KB)
		Du bist ein Symbol, Mensch! Du bist ein echtes Symbol!Metapragmatische Positionierungen im Diskurs zur deutschen Revolution 1918/19 (Sektion
Stylistic Phenomena in Multilingual Literature since 1900, 21. Weltkongress der International Comparative Literature Association, Wien).
Folien (PDF, 283 KB)
Handout (PDF, 440 KB)
16.06.2016[mit Brigitta Busch]
		Introduction to the Colloquium (Kolloquium 
Folien (PDF, 309 KB)
		Language Ideologies: Bridging the Gap between Social Structures and Local Practices, Sociolinguistics Symposium 21, Murcia).
Folien (PDF, 309 KB)
10.06.2016
		The Indexical Orders of Graphic Variation
		(Kick-off Workshop 
Folien (PDF, 295 KB)
Handout (PDF, 325 KB)
		What’s up, Switzerland? Language, Individuals and Ideologies in Mobile Messaging, Universität Zürich) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 295 KB)
Handout (PDF, 325 KB)
3.06.2016
		
Folien (PDF, 3,1 MB)
		Legasthenie: Die Ontologisierung einer Präidee (Drittes internationales Kolloquium
Denkstile in der deutschen Sprachwissenschaft, Göteborg) [Vortrag basierend auf einem gemeinsamen Text mit Barbara Zimmermann].
Folien (PDF, 3,1 MB)
7.04.2016
		(De)signing Authority. The Indexical Dimension of Scientific Graphic Design
		(Internationale Konferenz 
Folien (PDF, 577 KB)
Handout (PDF, 362 KB)
		Knowledge Design. Graphic Design in Science Communication, Universität Tübingen) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 577 KB)
Handout (PDF, 362 KB)
19.01.2016
		Geister aus der Flasche: Die Sprachwissenschaft als Akteurin in
		sprachideologischen Diskursen (Vortragsreihe der Wiener Sprachgesellschaft,
		Universität Wien) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 1,3 MB)
		Folien (PDF, 1,3 MB)
3.11.2015
		Schriftmaterialität und Schriftvariation: soziolinguistische Perspektiven
		(Wirtschaftsuniversität Wien, Linguistikzirkel) [Gastvortrag].
		
		12.09.2015
		[mit Renate Faistauer] Tagungskommentar (Tagung
		
		Normative Grundlagen und reflexive Verortungen im Feld DaF und DaZ, Universität Wien).
12.06.2015
		Sprache als soziales Kapital (Festival
		
Folien (PDF, 1,2 MB)
		UniOrientiert am Campus, Universität Wien).
Folien (PDF, 1,2 MB)
11.11.2014
		Graphische Variation als soziale Praxis: soziolinguistische Perspektiven
		(Ringvorlesung 
Folien (PDF, 2,4 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 376 KB)
		Schrift: Variation – Wandel – Erwerb, Universität Hamburg).
Folien (PDF, 2,4 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 376 KB)
6.11.2014
		Typographie und typographische Variation als (sozio)linguistische Gegenstände
		(BA-Seminar 
Folien (PDF, 2,3 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 343 KB)
		Schreiben, Schrift, Schriftlichkeit, Universität Fribourg).
Folien (PDF, 2,3 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 343 KB)
20.09.2014
		Zukünftiges Sprechen über zukünftiges Sprechen: Metasprachdiskurse im Jahr 2024
		(Tagung 
Folien (PDF, 174 KB)
		Diskurszukünfte, Universität Heidelberg).
Folien (PDF, 174 KB)
17.06.2014
		Typography as Context: The Graphic Constitution of Genres and Social Territories
		(Sociolinguistics Symposium 20, Universität Jyväskylä, Finnland,
		Sektion 
Folien (PDF, 5,7 MB)
Handout (PDF, 310 KB)
		Typographic Landscaping).
Folien (PDF, 5,7 MB)
Handout (PDF, 310 KB)
13.06.2014
		Discourse Analysis: A Multi-Layered Approach (Tagung 
Folien (PDF, 326 KB)
Handout (PDF, 354 KB)
		Forum för textforskning, Universität Göteborg) [Plenarvortrag].
Folien (PDF, 326 KB)
Handout (PDF, 354 KB)
3.06.2014
		Sprachideologie und/als soziale Positionierung. Eine metapragmatische Modellierung diskursiver Indexikalität
		(Universität Wien) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 241 KB)
Handout (PDF, 385 KB)
		Folien (PDF, 241 KB)
Handout (PDF, 385 KB)
15.03.2014
		Sprache: Spielraum ohne Grenzen? Zur Rolle sprachlicher Richtigkeit im Alltag
		(Antrittsvorlesung an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich).
Videoaufzeichnung
Folien (PDF, 6,2 MB)
		Videoaufzeichnung
Folien (PDF, 6,2 MB)
13.11.2013
		Diskurslinguistische Methodologie: Das 
		DIMEAN-Modell (Universität Zürich, Deutsches Seminar, Kolloquium
Sprachkritikvon Christa Dürscheid) [Gastvortrag].
9.09.2013
		[mit Kersten Sven Roth] Claims of Ignorance: 
Handout (PDF, 115 KB)
		Nichtwissenals Problem der massenmedialen Wissen(schaft)svermittlung (Tagung
Risikodiskurse, Diskursrisiken: Europäische Perspektiven auf den sprachlichen Umgang mit Technikrisiken, Universität Heidelberg).
Handout (PDF, 115 KB)
17.06.2013
		Graphic variation and graphic ideologies. A sociolinguistic approach
		(International symposium on typographic landscaping, Universität Göteborg).
Folien (PDF, 10,2 MB)
Handout (PDF, 333 KB)
		Folien (PDF, 10,2 MB)
Handout (PDF, 333 KB)
8.03.2013
		Die Erfindung der 
		Internetsprache. Zur Geschichte einer semiotischen Registrierung (Probevortrag im Rahmen des Habilitationsverfahrens, Universität Zürich, Versammlung der Philosophischen Fakultät).
19.10.2012
		Metapragmatik, Ideologie und Indexikalität. Überlegungen zur linguistischen
		(Re-)Konstruktion sozialer Positionen (Julius-Maximilians-Universität Würzburg) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 658 KB)
Handout (PDF, 334 KB)
		Folien (PDF, 658 KB)
Handout (PDF, 334 KB)
20.07.2012
		Koreferat zum Thema 
		Institutional metadiscourses of language change(Freiburg i.Br., FRIAS-Workshop
Mediatisation and Sociolinguistic Change).
9.07.2012
		Medialität, Enregisterment, kritische Medienkompetenz.
		Konturen einer Metapragmatik der 
Folien (PDF, 218 KB)
Handout (PDF, 385 KB)
		NeuenMedien (Universität Duisburg-Essen) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 218 KB)
Handout (PDF, 385 KB)
6.06.2012
		Schriftvariation als soziale Praxis (Alfried-Krupp-Wissenschaftskolleg Greifswald,
		Vorlesungsreihe 
		Literatur. Kultur. Theorie, Themenschwerpunkt
Sprache: Oberflächen und Verweisstrukturen) [Gastvortrag].
10.05.2012
		Graphische Variation als soziale Praxis. Soziolinguistische Überlegungen zu Schriftlichkeit und
		Multimodalität
		(Universität Hamburg, Forschungskolloquium des Instituts für Germanistik I) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 8,3 MB)
Handout (PDF, 443 KB)
		Folien (PDF, 8,3 MB)
Handout (PDF, 443 KB)
19.10.2011
		Typographie (Universität Zürich, Deutsches Seminar, Seminar
		
		Schrift und Text IIvon Wolfram Groddeck und Heiko Hausendorf) [Gastvortrag].
28.09.2011
		Graphische Ideologien in der Szenekommunikation im Internet (Abschlusstagung des Projekts
		
		Migration macht Schule, Wien, Institut für Sprachwissenschaft) [Gastvortrag].
19.09.2011
		The 
Folien (PDF, 2,8 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 142 KB)
		typographical manifesto. Blackletter/Roman typeface variation as a social practice in Germany (Konferenz
Zweischriftigkeit – soziolinguistische und kulturelle Szenarien, Heidelberger Akademie der Wissenschaften) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 2,8 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 142 KB)
5.07.2011
		[mit Spiros A. Moschonas] Corrective practices in the print media: Greece vs. Germany
		(Universität Hamburg, Vorlesung 
Folien (PDF, 320 KB)
		Medienlinguistikvon Jannis Androutsopoulos) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 320 KB)
10.11.2010
		Eine Soziolinguistik der Skripturalität? Zur Erkundung eines vernachlässigten Forschungsfeldes
		(Universität Bern) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 472 KB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 142 KB)
		Folien (PDF, 472 KB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 142 KB)
17.09.2010
		Textlinguistik – Stilistik – Diskurslinguistik:
		gemeinsame Perspektiven und Anwendungsbezüge
		(GAL-Tagung 2010, Leipzig;
		Sektion 
Folien (PDF, 162 KB)
Handout (PDF, 114 KB)
		Textlinguistik und Stilistik).
Folien (PDF, 162 KB)
Handout (PDF, 114 KB)
8.09.2010
		Vom 
Folien (PDF, 368 KB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 117 KB)
		everyday speechzum
everyday writing. (Anders) Schreiben als Gegenstand der interpretativen Soziolinguistik (Tagung
Anders schreiben/Andersschreiben: Formen, Funktionen, Traditionen, Paderborn).
Folien (PDF, 368 KB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 117 KB)
20.11.2009
		[mit Kersten Sven Roth] Discursive 
		claimsas social orders. The communicative construction of ideological spaces in a Swiss urban context (1. USRN-Netzwerktreffen, Universität Bern) [Kurzpräsentation].
30.10.2009
		
Folien (PDF, 5,5 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 144 KB)
		Scripting– Zur graphischen Herstellung
sozialer Sichtbarkeit(Jahrestreffen des Dänischen Germanistenverbandes 2009; Kolding, DK) [Plenarvortrag].
Folien (PDF, 5,5 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 144 KB)
17.09.2009
		Wege zum Diskurs. Methodische und methodologische Überlegungen
		zur diskurslinguistischen Praxis (4. deutsch-polnische Konferenz
		
Folien (PDF, 327 KB)
Handout (PDF, 173 KB)
		Der Diskurs im Spannungsfeld von System- und angewandter Linguistik, Pobierowo) [Plenarvortrag].
Folien (PDF, 327 KB)
Handout (PDF, 173 KB)
31.03.2009
		DIMEAN: Ein diskurslinguistisches Mehrebenenmodell
		(Universität Zürich, Deutsches Seminar, Seminar
		
Folien (PDF, 347 KB)
Handout (PDF, 168 KB)
		Diskurssemantikvon Kersten Sven Roth) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 347 KB)
Handout (PDF, 168 KB)
11.03.2009
		Typographische Variation und (Inter-)Medialität.
		Zur kommunikativen Relevanz skripturaler Sichtbarkeit
		(IDS-Jahrestagung 2009,
		Mannheim) [Plenarvortrag].
Folien (PDF, 1,2 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 127 KB)
		Folien (PDF, 1,2 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 127 KB)
17.09.2008
		Graphische Variation und Kompetenz. Ein soziolinguistischer Zugang zu schriftlicher
		Kommunikation (Symposium Deutschdidaktik 2008, Köln).
Folien (PDF, 1 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 123 KB)
		Folien (PDF, 1 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 123 KB)
24.06.2008
		Vom Schlüsselwort zur Episteme: Methoden und Methodologie
		der Diskurslinguistik
		(Graduiertenkolleg Kontaktzone Mare Balticum, Universität Greifswald) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 557 KB)
Handout (PDF, 193 KB)
		Folien (PDF, 557 KB)
Handout (PDF, 193 KB)
29.03.2008
		[mit Christa Dürscheid] Textdesign in der Szenekommunikation.
		Vom Nutzen der Schriftlinguistik für die Jugendsprachforschung
		(5. Internationale Tagung
		
Folien (PDF, 800 KB)
Handout (PDF, 133 KB)
		Perspektiven der Jugendsprachforschung, Kopenhagen).
Folien (PDF, 800 KB)
Handout (PDF, 133 KB)
5.09.2007
		[mit Spiros A. Moschonas, Athen] Metalinguistic Discourse in and about the Media: On some recent trends of
		Greek and German prescriptivism
		(Konferenz 
		
Folien (PDF, 590 KB)
		Language Ideologies and Media Discourse: Texts, Practices, Policies, Leeds/UK).
Folien (PDF, 590 KB)
7.07.2007
		Language, Linguistics and the matter of Identity :
		The case of Anglicisms in post-1990 Germany
		(Konferenz 
Folien (PDF, 1,4 KB)
Handout (PDF, 258 KB)
		Language, Discourse and Identity in Central Europe, Southampton).
Folien (PDF, 1,4 KB)
Handout (PDF, 258 KB)
15.06.2007
		Der deutsch-englische Sprachkontakt als Thema des öffentlichen Diskurses in der Gegenwart
		(Kongress-Festival 
Folien (PDF, 297 KB)
Handout (PDF, 234 KB)
		Die Macht der Sprache, Berlin) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 297 KB)
Handout (PDF, 234 KB)
30.03.2007
		Sprachkritik und Wissenstransfer
		(Kolloquium 
		Sprachkritik und Sprachkultur. Konzepte und Impulse für Wissenschaft und Öffentlichkeit, Universität Greifswald).
2.03.2007
		Visible by Design: the Significance of Typography in Media Communication (Nihon-Universität Tokio, Working Group for
		Media and Language Studies) [Gastvortrag].
Folien (PDF, 2 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 123 KB)
		Folien (PDF, 2 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 123 KB)
1.03.2007
		Textdesign als sozialer Stil:
		am Beispiel der Internetkommunikation Jugendlicher (Gakushuin-Universität Tokio) [Gastvortrag]
Folien (PDF, 1,2 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 117 KB)
		Folien (PDF, 1,2 MB, reduzierte Grafikqualität)
Handout (PDF, 117 KB)
12.12.2006
		Hip oder uncool? Anglizismen als gesellschaftliches Reizthema
		(Universität Mainz, Vortragsveranstaltung des GfdS-Zweigvereins Mainz) [Gastvortrag]
		24.11.2006
		Sprache und Identität: Warum die Anglizismen die Gemüter erhitzen
		(GfdS-Symposion 
Folien (PDF, 2,9 MB)
Handout mit Bibliographie (PDF, 157 KB)
		Deutsch im vielsprachigen Europa, Berlin) [Gastvortrag]
Folien (PDF, 2,9 MB)
Handout mit Bibliographie (PDF, 157 KB)
16.11.2006
		The language  matters. (Folk-)linguistic struggles in
		post-1989 Germany.
		105. Jahrestagung der American Anthropological Association (AAA),
		San Jose, Kalifornien (Sektion Language Matters in the Media ).
Folien (PDF, 1,2 MB)
Handout mit Bibliographie (PDF, 496 KB)
		Folien (PDF, 1,2 MB)
Handout mit Bibliographie (PDF, 496 KB)
7.04.2006
		Staking the Claims of Identity: Purism, Linguistics and the Media
		in post-1990 Germany (Language in the Media Network Seminar, Skipton/UK)
Folien (PDF, 250 KB)
		Folien (PDF, 250 KB)
13.09.2005
		Closeness and distance – German linguists and the discourse on
		anglicisms (Internationale Tagung 
		Language in the Media: Representations, Identities, Ideologies, Universität Leeds)
02.04.2005
		Sinn und Form. Vorüberlegungen zu einer typographischen
		Semiotik (Tagung 
		Oberfläche und Performanz. Untersuchungen zur Sprache als dynamische Gestalt, Ascona)
18.02.2005
		Der öffentliche Diskurs zu Jugendsprachen: Kontinuitäten
		und Wandel (Internationale Tagung 
Folien (PDF, 455 KB)
Handout mit Bibliographie (PDF, 136 KB)
Untersuchungskorpus (PDF, 175 KB)
		Perspektiven der Jugendsprachtagung/Current Developments in Research into the Language of Young People, Zürich)
Folien (PDF, 455 KB)
Handout mit Bibliographie (PDF, 136 KB)
Untersuchungskorpus (PDF, 175 KB)
17.11.2004
		Eine Frage der Einstellung? Bewertungen des Sprachwandels in
		Linguistik und Öffentlichkeit (Universität Greifswald, Vortragsveranstaltung des GfdS-Zweigvereins
		Greifswald) [Gastvortrag]
		04.10.2004
		Metasprachliches Wissen – diesseits und jenseits der
		Linguistik (6. Kolloquium 
		Transferwissenschaften, Halle/Saale)
16.09.2004
		Sprach-Kämpfe. Was kann die Linguistik zum Anglizismendiskurs
		beitragen? (Tagung 
		Öffentliche Sprachdebatten – Linguistische Positionender VALS/ASLA, Neuchâtel)
03.02.2004
		Metasprachdiskurse. Einstellungen zu Anglizismen und ihre
		wissenschaftliche Rezeption (Universität Zürich, Linguistisches Forschungskolloquium)
		20.01.2004
		Chat-Kommunikation
		– eine medial-konzeptionelle Hybridform? Kritische Anmerkungen zu
		einer linguistischen These (Universität Bern, Kolloquium 
Folien (PDF, 1 MB)
Handout mit Bibliographie (PDF, 136 KB)
Kommunikationsformen im Wandel) [Gastvortrag]
Folien (PDF, 1 MB)
Handout mit Bibliographie (PDF, 136 KB)