
Profil
Ich bin seit März 2015 Universitätsprofessor für für Angewandte Sprachwissenschaft
am Institut für Sprachwissenschaft der Universität Wien.
Wissenschaftlich qualifiziert habe ich mich in der Germanistischen Linguistik (Promotion 2004 in Freiburg i. Br., wo ich auch studiert habe; Habilitation 2013 in Zürich, wo ich vor meiner Berufung nach Wien überwiegend tätig war).
Meine Forschungsinteressen liegen im Gebiet der (interaktionalen) Soziolinguistik, insbesondere im Bereich der (multimodalen) Kommunikationsideologien (Metapragmatik) und der Diskursforschung.
Nähere Informationen: ▸ Akademischer Lebenslauf
▸ Forschungsschwerpunkte
▸ Publikationen
Neuigkeiten, Ankündigungen, Termine
Neuerscheinung (Februar 2025)Jürgen Spitzmüller:
Die Sagbarkeit des Unsagbaren . Pragmatik und Metapragmatik des Tabus.
In: Kristin Kuck/Vanessa Kanz (Hgg.): Tabus und Tabubrüche als Symptome gesellschaftlicher Verhältnisse. Heidelberg: Springer VS
(Magdeburger Forschungen zu Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften), S. 19–38
[DOI: 10.1007/978-3-658-43884-5_2].
Neuerscheinung (November 2024)Jürgen Spitzmüller:
Mehr als nur Form. Textgestaltung ist Sinngestaltung. In: Sabina Sieghart/Rudolf Paulus Gorbach (Hgg.):
Gutes Design für Leichte Sprache. Theorie und Praxis zur DIN SPEC 33429. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt (UTB 6307),
S. 18–25 [DOI: 10.36198/9783838563077].
Neuerscheinung (Oktober 2024)
Martin Neef/Said Sahel/Rüdiger Weingarten (Hgg.): Schriftlinguistik. Berlin/Boston: De Gruyter
(= Wörterbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 3)
mit 98 Lemmaeinträgen von Jürgen Spitzmüller.
Neuerscheinung (Oktober 2024)Jürgen Spitzmüller:
Im akademischen Theater. Inszenierungen von Expertise und ihrer Außenwelt .
In: Wiener Linguistische Gazette 97
(Themenheft
Reden ⋅ Schreiben ⋅ Handeln. Festschrift für Helmut Gruber, hg. v. Martin Reisigl, Jürgen Spitzmüller, Florian Grosser, Jonas Hassemer, Carina Lozo und Vinicio Ntouvlis), S. 3–20.
[Download (OpenAccess):
<http://wlg.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_wlg/972024/01_WLG97_Spitzmueller.pdf>].
Neuerscheinung (Oktober 2024)
Martin Reisigl, Jürgen Spitzmüller Florian Grosser, Jonas Hassemer, Carina Lozo und Vinicio Ntouvlis (Hgg.):
Reden ⋅ Schreiben ⋅ Handeln. Festschrift für Helmut Gruber (= Wiener Linguistische Gazette 97).
[Download:
<http://wlg.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_wlg/972024/wlg-97-2024.pdf>].
Neuerscheinung (September 2024)Jürgen Spitzmüller & Christian Bendl:
Schriftpolitik in Österreich. In: Rudolf de Cillia/Martin Reisigl/Eva Vetter (Hgg.):
Sprachenpolitik in Österreich. Bestandsaufnahme 2021. Berlin/Boston: De Gruyter (Sprache im Kontext/Language in Context 50), S. 415–447.
[Download (OpenAccess):
<https://doi.org/10.1515/9783111329130-020>].
Neuerscheinung (Juni 2024)Jürgen Spitzmüller: Digitale Sprache im öffentlichen Diskurs. Sprachkritik und Mediensprachideologien.
In: Jannis Androutsopoulos/Friedemann Vogel (Hgg.): Handbuch Sprache und digitale Kommunikation. Berlin/Boston: De Gruyter (Handbücher Sprachwissen 23), S. 479–500
[DOI: 10.1093/10.1515/9783110744163-023].
Neuerscheinung (Mai 2024)Jürgen Spitzmüller:
Epilogue: The Traces and Tracings of Language Ideologies. In:
European Journal of Applied Linguistics 12/1, S. 238–253
(Themenheft
Language Ideologies: Old Questions, New Perspectives, hg. v. Naomi Truan und Esther Jahns).
[Download (OpenAccess):
<https://doi.org/10.1515/eujal-2024-0019>].
Neuerscheinung (April 2024)Jürgen Spitzmüller:
Register and Enregisterment in Germanic. In: Oxford Research Encyclopedia of Linguistics (17. April) [DOI: 10.1093/acrefore/9780199384655.013.1040].
Neuerscheinung (April 2024)Jürgen Spitzmüller & Michaela Pfadenhauer:
Der digital-öffentliche Raum als kommunikative Figuration und vergemeinschaftungsideologische Imagination. In:
Zeitschrift für Germanistische Linguistik 52/1,
S. 14–33 (Themenheft
Digitale Öffentlichkeit(en), hg. v. Daniel Knuchel und Marie-Luis Merten).
[Download (OpenAccess):
<https://doi.org/10.1515/zgl-2024-2002>].